Beim Ausprobieren eines Kabels zum Testen erfordern im Allgemeinen die folgenden zwei Situationen, dass das Kabel die Amplitude und Phase stabilisiert:
1. Beim Testen von Produkten mit Kabelbaugruppen hoffen wir, dass Amplitude und Phase stabil sind, damit die Testanzeigen genau sind. Ähnlich wie beim Wiegen von Produkten mit elektronischen Waagen auf dem Markt sind elektronische Waagen stabil und die Messwerte sind genau.
2. Bei Verwendung im System stellen einige Systeme relativ hohe Anforderungen an die Phasenamplitude.Die Schwankung der Phasenamplitude des Kabelsatzes wirkt sich auf die Stabilität des gesamten Systems aus, daher ist es auch notwendig, Amplitude und Phase zu stabilisieren.
Die Änderung der Amplitude ist die Schwankung der Einfügungsdämpfung, und um die Amplitude zu stabilisieren, ist es umso besser, je kleiner die Schwankung der Einfügungsdämpfung ist. Die Phasenänderung kann einfach als Längenänderung verstanden werden. Wenn das Kabel gebogen wird oder sich die Temperatur ändert, ändert sich die Länge des Kabels geringfügig, und diese Änderung wirkt sich auf die Phase aus. Das Prinzip ist in der folgenden Abbildung dargestellt:
Wenn sich die Kabellänge von L1 zu L2 ändert, ändert sich die Länge um ΔL und die Phase entsprechend um Δφ.
Objektiv gesehen sind die Amplituden- und Phasenänderungen der Kabelkomponenten nicht zu vermeiden. Nur einige Verbesserungen im Kabelherstellungsprozess können verwendet werden, um die Amplituden- und Phasenänderungen kleiner zu machen. Dies ist das stabile Amplituden- und Phasenkabel.
Es gibt zwei Bedingungen, die die Amplituden- und Phasenänderungen beeinflussen:
1. Stabile Temperaturamplitude und -phase: Wenn sich die Temperatur ändert, führt das Prinzip der Wärmeausdehnung und Kaltkontraktion zwangsläufig zu Änderungen der Kabelgröße. Die Temperaturänderungen finden im Allgemeinen im Freien statt, sodass die Temperaturstabilität und die Phasenstabilität nur vorgeschlagen werden, wenn die Kabelanordnung als Außensystemverbindung verwendet wird, wie beispielsweise das Kabel, das mit der Außenantenne verbunden ist. Nachdem ein solches Kabel konfektioniert wurde, ist es grundsätzlich fixiert, sodass es im Allgemeinen nicht erforderlich ist, Amplitude und Phase mechanisch zu stabilisieren.
2. Mechanische Amplitudenstabilisierung und Phasenstabilisierung: Wenn das konfektionierte Kabel als Testkabel verwendet wird, wird es im Allgemeinen in einem Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit verwendet, daher gibt es keinen Einfluss der Temperaturstabilisierung und Phasenstabilisierung. Beim Testen des Produkts ist es jedoch erforderlich, das Kabel kontinuierlich zu biegen, damit sich die mechanische Größe des Kabels ändert, sodass das Testkabel im Allgemeinen mehr auf die mechanische Amplituden- und Phasenstabilität achtet.